- Stigmatypie
Stigmatypīe (grch.), Verfahren zur Herstellung von Bildern etc., durch für den Buchdruck gesetzte Punkte.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Stigmatypīe (grch.), Verfahren zur Herstellung von Bildern etc., durch für den Buchdruck gesetzte Punkte.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Stigmatypie — Stigmatypie, von Karl Fasol (Pflege) in Wien ausgeübtes Satzverfahren, auch Fasoltypie genannt, darin bestehend, daß aus »Punktlettern« mit verschieden großem »Punktbilde« durch Setzen Porträte, Landschaften u.s.w. mit… … Lexikon der gesamten Technik
Stigmatypīe — (griech.), ein von Fasol in Wien erfundenes Setzverfahren zur Herstellung von Bildern durch Punkte u. seine Linien auf typographischem Wege … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Grapyische Künste — Grapyische Künste, Schreiben, Zeichnen, Malen sowie die Künste, mit deren Hilfe man das Gemalte, Gezeichnete oder Geschriebene vervielfältigt. Die erste Erfindung auf dem Gebiete der neuern graphischen Künste war die Xylographie oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon